Testabteilung, Prüfabteilung, Qualitätskontrolle, .......

Was bedeutet diese Abteilung für ein Unternehmen, welchen Stellenwert hat sie und was kann diese Abteilung bewegen.

So können an der einen Stelle, durch neuste Messmethoden bei der Kollision von Teilchen in CERN, die Grundlagen unseres Universums erforscht werden. Aber auch an anderer Stelle, durch manipulierte Messergebnisse, selbst große Unternehmen in den Konkurs getrieben werden.

Da die Abteilung mal an der Entwicklung hängt, aber sehr oft in die Qualitätsabteilung integriert wird, sind die Umstände oft etwas schwierig. In der jüngeren Vergangenheit und für die Zukunft setzt sich nun das Verständnis für eine eigenständige, an die Geschäftsleitung direkt berichtende Abteilung durch. Hier hat sich zum Glück, durch die Norm DIN EN ISO 17025 Prüf- und Kalibrierlabore, ein neues Verständnis für den Stellenwert der Abteilung eingestellt. Die Unabhängigkeit der Labore und die direkte Berichtslinie an die Geschäftsführung ist die Basis für erfolgreiche, belastbare und gewinnbringende Entscheidungen in einem Unternehmen.

So wichtig wie der Stellenwert der Abteilung, sind auch die Mitarbeiter und die Verantwortlichen. Eine solide fachbezogene Ausbildung ist sehr wichtig, die Erfahrung der Mitarbeiter ist aber ungleich höher einzuschätzen. Erfahrung heißt hier die Fehler gemacht zu haben um daraus zu lernen, neue Fehler im Vorfeld besser zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten.